
KwaMuhle Museum
Die Apartheid war ein politisches Regime in Südafrika, das auf Diskriminierung beruhte und von 1948 bis 1994 in Kraft war. Es war eine schmerzhafte Zeit für Südafrika und sein Volk, aber es spielte auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des vielseitigen Gesichts der Freiheit, das dieses Land heute genießt. Das KwaMuhle-Museum in Durban, KwaZulu-Natal, widmet sich der Aufgabe, das Apartheidsystem unvoreingenommen zu betrachten, diejenigen zu ehren, die dagegen gekämpft haben, und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft in einem positiven und optimistischen Licht zu erforschen.
"Kwa muhle" ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache, der "der Ort des Guten" bedeutet und in Anlehnung an seinen ersten Leiter, Herrn Marwick, benannt wurde. Dieser Mann verhalf während des Anglo-Buren-Krieges nicht weniger als 7 000 Zulu zur Flucht aus Gauteng (damals Transvaal genannt). Auf diese Weise rettete er Tausenden von Südafrikanern das Leben in einer Zeit, in der Siedler und Farmer nach ihrem Blut trachteten.
Das KwaMuhle-Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das einst zu den am meisten verachteten Einrichtungen in Durban gehörte: dem Department of Native Affairs. Diese Regierungsbehörde hatte die Aufgabe, die durch das Apartheidsystem eingeführten Gesetze durchzusetzen, die die nicht-weiße Bevölkerung diskriminierten und ihr das Leben oft sehr schwer machten. Dieses Gebäude hat sich jedoch in einen Ort der Hoffnung und des Optimismus verwandelt, einen Ort, an dem die Vielfalt gefeiert wird und diejenigen geehrt werden, die einst am Kampf gegen die Ungerechtigkeit beteiligt waren. Es wurde 1927 entworfen und im darauf folgenden Jahr gebaut. Das Gebäude beherbergt heute ein Zeugnis für die vielen kulturellen Bereiche, die die Regenbogennation Südafrika ausmachen.
Es ist eines von nur vier großen Heimatmuseen in Durban. Die anderen Museen unter diesem Dach sind das Old House Museum, das Old Court House Museum und das Port Natal Maritime Museum. Der Besuch jeder dieser Einrichtungen vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild des vergangenen und gegenwärtigen Südafrikas und gibt ihm wichtige Hinweise für die Gestaltung der Zukunft.
Die Ausstellungen im KwaMuhle Museum umfassen Fotografien und Videos sowie Überbleibsel und Gegenstände aus dem Südafrika vergangener Zeiten. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz spricht das Museum verschiedene Aspekte des menschlichen Geistes und seines zähen Überlebenswillens an, egal was passiert.
Neben einheimischen und internationalen Besuchern ist das KwaMuhle Museum auch für Forscher, Historiker, Studenten und Sozialwissenschaftler, die die Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas erforschen möchten, von großem Wert.
Die Durban Art Gallery und die eThekwini City Hall befinden sich beide in der Nähe des Museums und sind eine großartige Ergänzung zu Ihrem kulturellen und historischen Erlebnis dieser geschäftigen, modernen Stadt. Darüber hinaus werden Stadtführungen angeboten, bei denen die Besucher mehr über die Küstenstadt und ihre nationale und internationale Identität erfahren können.
Der Eintritt in das Museum ist frei, und man sollte sich ein paar Stunden Zeit nehmen, um die vielen Ausstellungsstücke und Schätze zu erkunden, die sich in den Mauern dieser Einrichtung verbergen. Es ist nur an Sonn- und Feiertagen geschlossen.